Zielsetzung
- Um das gesamte Gebäude mit einer Genauigkeit von 10 – 30 mm zu scannen.
- Für schnelles Scannen und mit minimalen Kosten.
- Um eine dichte Punktwolke zu haben, aus der Baupläne erstellt werden können.
Technologie
- Verwenden Sie einen GeoSLAM ZEB-REVO RT-Scanner, um die Vermessungsarbeiten für das gesamte Gebäude mit nur einem Bediener durchzuführen.
- Die Punktwolke wurde in Echtzeit registriert, während das Gebäude vermessen wurde.
- Farben können erfasst werden, müssen aber nicht.
Umfrage
GeoInstinct besuchte das Gebäude am Morgen und führte eine erste Bestandsaufnahme durch, prüfte den Zugang und die Umsetzung und stellte schließlich fest, dass das Gebäude gut zugänglich war und wir zu den meisten Bereichen Zugang hatten.
Der GeoInstinct-Mitarbeiter richtete das Gerät ein und scannte das Gebäude vom Erdgeschoss über das Untergeschoss bis zum obersten Stockwerk, wobei er darauf achtete, dass sowohl Treppen als auch Aufzüge erfasst wurden.
Insgesamt dauert der Scanvorgang 1 Stunde und 45 Minuten, wobei mehr als 150 Millionen Punkte für ein Gebäude mit 15 Stockwerken gesammelt werden!
Punktwolken
Erste Ergebnisse
Das GeoInstinct-Team lieferte die ersten Ergebnisse sofort an die Referenzkunden und arbeitete dann detailliertere Ergebnisse aus, um Vermessungsmerkmale (wie Verkabelung, Beleuchtung und Systeme) zu extrahieren. Brandbekämpfungssystem) aus der Wolke.
(GeoSLAM Viewer, 9% der erfassten Punkte)
Ergebnisse exportieren
Die Punktwolke wird in PLY konvertiert, wobei 9 % der Punkte zur Verwendung in CloudCompare und für zusätzliche Analysen angezeigt werden.
(CloudCompare, 9% der erfassten Punkte)
Abschnitt Ansichten
Das Team nutzte PointCab, um die 3D-Punktwolke schnell in 2D-Paket- und Ansichtsteile aller Stockwerke umzuwandeln und AutoCAD .dwg-Vektordateien für das Gebäude zu erstellen.
(PointCab – Schnittwerkzeug)
Layout-Ansichten
Es dauerte weniger als 1 Stunde, um alle korrekten Grundrisse und Schnittansichten mit dem PointCab Teile- und Layoutwerkzeug zu erstellen.
(PointCab – Layout-Werkzeug)
Analyse des Bodenniveaus
Die Höhe des Fußbodens ist von besonderem Interesse, um festzustellen, ob es zu einer Arbitrage kommt, da der Bau abgeschlossen ist. Das PointCab Delta-Tool wurde zur Erstellung eines maßstabsgetreuen Modells verwendet, wobei die Analyse jedes Stockwerks weniger als 30 Sekunden dauerte.
(PointCab – Delta Tool)
Vermaschung
Um Details aus der Punktwolke zu extrahieren, wird ein Gittermuster vom Erdgeschoss bis zu den Treppenhäusern der Ebene 1 erstellt, was sonst nur schwer möglich ist. Das PointCab Mesh Tool wurde verwendet, um dies zu erreichen, wobei das gesamte Treppenhaus in wenigen Minuten extrahiert wurde.
(PointCab – Mesh Tool)
CAD
Maßstäbliche Zeichnungen
Der Techniker hat PointCab auch zur Erstellung von DWG-Dateien für AutoCAD verwendet, die skalierte Rasterbilder von Gebäuden zur Verwendung bei der Verfolgung und Kombination von Zeichnungen enthalten.
As-Built-Dokumentation
Der Einsatz des SLAM-Scanners bedeutet, dass wir schnell genug Daten sammeln können, um Grundrisse zu erstellen. In Autodesk Recap mit Autodesk AutoCAD ist dies jedoch sehr schwierig, daher verwendete das Team das Tool Vectoriser von PointCab, um automatisch Vektorlinien zu erstellen, die in PointCab verwendet werden können, wobei jedes Stockwerk in weniger als 5 Minuten fertiggestellt wurde.
(PointCab – Vektorisierungswerkzeug)
Überprüfung der Konstruktion
Zum Vergleich der Modelle werden Rasterbilder in Schwarz-Weiß von PointCab nach AutoCAD exportiert, in die die ursprünglichen CAD-Pläne zur Überprüfung der Pläne eingeblendet wurden.
(AutoCAD kombiniert với xuất phần Ansicht von PointCab)
Ergebnisse
Insgesamt dauerte der Scan weniger als 2 Stunden, die Erstellung der 2D-Pläne nahm weniger als 2 Stunden in Anspruch und das erste BIM-Modell war in weniger als einem Tag fertig.
Vergleiche
- 10-mal schneller als Laserscanning am Boden
- 100-mal schneller als herkömmliche Erhebungen
- Die Ergebnisse werden in Echtzeit registriert, so dass die ersten Ergebnisse sofort zur Verfügung stehen.
Generierte Daten
- 3D-Punktwolke des Gebäudes
- 2D-Pläne und Schnitte von jedem Stockwerk
- AutoCAD-Vektor-Paket für alle Etagen
- Revit-Modell des Gebäudes
- PointCab-Datei für Dokumente und Verarbeitung